Bereits während des Germanistikstudiums fand Sabina über die Zürcher Studierendenzeitung ihren Weg in den Journalismus. Nach der Diplomausbildung Journalismus am MAZ Luzern arbeitete sie als Redaktorin beim Badener Tagblatt. Als Redaktionsleiterin des Onlinemagazins Nachhaltigleben.ch fand sie schliesslich den Weg zu jenen Themen, die sie am meisten interessieren. «Die drei Jahre bei Nachhaltigleben.ch waren für mich ein Glücksfall, denn hier konnte ich endlich über Themen wie den Klimawandel, Biodiversität, nachhaltige Mode oder Food Waste schreiben», sagt sie. Heute arbeitet Sabina als freie Journalistin und Texterin für Online- und Printmedien und schreibt über Nachhaltigkeits- und Gesellschaftsthemen. Daneben verfasst sie ihr erstes Buch zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag.
13.03.2023
Argumente gegen Windkraft? – Der Faktencheck17.02.2023
Auf Biodiversitäts-Check im wilden Gebirgsfluss20.01.2023
Stromausfall, Blackout, Strommangel: Das sind die Unterschiede und Risiken19.01.2023
Energiekrise – Ursachen, Auswirkungen, Tipps09.05.2022
Wie das Engadiner Dorf Bever seine Auenlandschaft wieder aufbaut14.01.2022
Moore und Moorlandschaften – alles Wissenswerte im Überblick14.01.2022
Sieben Fussballfelder für eine bedrohte Moorlandschaft12.11.2021
Dank dieser Renaturierung finden bedrohte Arten wieder ein Zuhause