In den vier Pfeilern Konsum, Mobilität, Wohnen und Ernährung soll der Gesamtenergieverbrauch bis 2050 so weit gesenkt werden, dass eine Dauerleistung von 2000 Watt pro Person ausreicht. So hat es die Zürcher Stadtbevölkerung beschlossen. powernewz inspiriert mit Beispielen aus allen vier Bereichen, denn jeder Beitrag ist ein Anfang zum (Energie-)sparen im Alltag.
22.01.2021
Graue Energie einfach erklärt und 4 Tipps, wie man sie spart08.01.2021
Bezahlbare Nachhaltigkeit: «Nur so wird sich die Welt verändern.»18.12.2020
Energieeffiziente Gebäude: Ist mehr Nutzen ohne Abstriche möglich?04.12.2020
Nachhaltig einkaufen leicht gemacht: 10 clevere Tipps01.12.2020
Öffentlicher Verkehr: elektrisch nachhaltiger?27.11.2020
Ein Super-Elektromotor? Die Entwickler geben ihre Forschungsdaten frei10.11.2020
CO2-Kompensationen – Ablasshandel oder wirksamer Klimaschutz?06.11.2020
Solarstrom vom Schulhausdach21.10.2020
Was sind «Negative Emissionen»?09.10.2020
Mit diesen 11 Tipps sparen Sie am meisten Wasser30.09.2020
Oper für alle: «Der Klang ist fast beängstigend perfekt»10.09.2020
Der Werkhof der Zukunft08.09.2020
Und wie geht’s eigentlich dem Klima?04.09.2020
So fit ist unser Stromnetz für die Elektromobilität25.08.2020
Solar-Premiere im Hochgebirge19.08.2020
Die 2000-Watt-Gesellschaft: Was ist das?28.07.2020
Gesellschaftlicher «Reset»? Von Klimawandel, Politik und Gesellschaft.17.07.2020
Für die Mobilität der Zukunft: «Wir haben die Welt im Pyjama erobert»15.07.2020
Wie funktioniert ein Seewasserverbund?07.07.2020
Ferien in der Schweiz: 10 Reiseziele für nachhaltige Ferien30.06.2020
CO2-Gesetz: …eine Kunst, die niemand kann.16.06.2020
Die Haustiere und das Klima05.06.2020
«Du fliegst, also bist du der Böse»02.06.2020
Graue Energie, graue Emissionen07.04.2020
Kilo, Giga, Tera: Watt?!03.04.2020
Energiesparen im Haushalt24.03.2020
Zuhause17.03.2020
Schifffahrt vs. Autoverkehr – die unbequeme Wahrheit06.03.2020
Schweizer Co-Working-Spaces03.03.2020
Klimaneutralität: Was ist das?18.02.2020
Elektromobilität und Demokratie13.02.2020
Kreislaufwirtschaft als Geschäftsmodell03.02.2020
Klimaneutral fliegen?31.01.2020
Ökologisch und sozial sinnvoll sanieren05.12.2019
E-Autos machen mobil! 5 Vorurteile gegenüber Elektromobilität28.11.2019
Power-Paket Batterie24.10.2019
Nachhaltig essen: «Ich bin das gute Gewissen»18.10.2019
Wasserstoff und Batterien gegen Diesel und Benzin15.10.2019
Big Picture Klima11.10.2019
«In der Schweiz wird es sechs Grad wärmer»04.10.2019
Fünf Designerinnen, die in Kreisläufen denken03.09.2019
Leben mit 2000 Watt: mit Herz und Seele für Greencity22.08.2019
Die Lederexpertin, die es sich anders überlegte08.08.2019
Green Buildings und der Smart City gehören die Zukunft25.06.2019
Greencity: Zukunftslabor statt Papierfabrik14.06.2019
Es lebe die Algen-Architektur!13.06.2019
Mein Haus, mein Auto, meine Steckdose: wie das 2000-Watt-Ziel unseren Alltag verändert10.06.2019
Ist Abwasser das Heizöl von morgen?08.06.2019
So funktionieren 2000-Watt-Areale