Wie gehen nachhaltige Gebäudeerneuerungen mit günstigem Wohnraum zusammen? Anstehende Gebäudesanierungen, umweltbewusstes Heizen und Kühlen, Stadtentwicklung mittels Innenverdichtung, Baulandknappheit – all diese Themen und viele mehr beschäftigen ewz täglich. Hier finden Sie Erfahrungen und Ideen aus dem In- und Ausland.
18.03.2022
Nachhaltig Bauen: Ressourcenschonend ist noch nicht klimaneutral24.09.2021
Energieberatung in einem Darkroom. Lohnt sich das?03.08.2021
Datacenter: «Hier kommen Sie nur lebend rein»28.07.2021
Dekarbonisierung: Handeln ist gefragt09.06.2021
Smart Home maximal: der Energieberater und sein Zuhause16.03.2021
Klimaneutral heizen – Teil 2: Wärmenetze24.02.2021
Klimaneutral heizen, aber wie?02.02.2021
Energieautark wohnen: Geht das (wirtschaftlich)?08.01.2021
Bezahlbare Nachhaltigkeit: «Nur so wird sich die Welt verändern.»18.12.2020
Energieeffiziente Gebäude: Ist mehr Nutzen ohne Abstriche möglich?06.11.2020
Solarstrom vom Schulhausdach30.09.2020
Oper für alle: «Der Klang ist fast beängstigend perfekt»29.09.2020
CO2-Abgabe, warum und wie hoch10.09.2020
Der Werkhof der Zukunft15.07.2020
Wie funktioniert ein Seewasserverbund?27.03.2020
Einblick in die Stromversorgung von Zürich06.03.2020
Schweizer Co-Working-Spaces31.01.2020
Ökologisch und sozial sinnvoll sanieren20.12.2019
Heizen mit «grünem Öl» vom Käferberg15.11.2019
Solarenergie: Dach oder Fassade?15.10.2019
Big Picture Klima03.09.2019
Leben mit 2000 Watt: mit Herz und Seele für Greencity08.08.2019
Green Buildings und der Smart City gehören die Zukunft25.06.2019
Greencity: Zukunftslabor statt Papierfabrik14.06.2019
Es lebe die Algen-Architektur!09.06.2019
Häuser heizen und kühlen: welche Methode ist am besten?