Erneuerbare Energien

Wir zeigen innovative Ansätze, die den Einsatz von erneuerbaren Energien thematisieren – auch z.B. in Kombination mit Eigenverbrauch, (Batterie-)Speichern, Wärme-/Kältelösungen oder Elektromobilität. Naturstrom, grüner Strom oder Ökostrom? Alle Begriffe stehen für Strom aus erneuerbaren Ressourcen wie Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Geothermie.

Das Dach der Swisslife Arena mit der Stadt Zürich im Hintergrund.

28.04.2023

Ausbau Solarenergie – Heraus­forderungen und Chancen
Solarenergie

24.04.2023

Erneuerbare Energie speichern
Kolumne

27.03.2023

Biomasse oder Biogas für Strom und Wärme
Kolumne
Ein Windrad ragt hinter Baumspitzen hervor.

13.03.2023

Argumente gegen Windkraft? – Der Faktencheck
Erneuerbare Energien
Die beiden Frauen untersuchen am Flussufer, was sie im Netz gefangen haben.

17.02.2023

Auf Biodiversitäts-Check im wilden Gebirgsfluss
Nachhaltigkeit
Die Simmi mit ihren natürlich geformten Uferböschungen. Im Hintergrund bewaldete Hügel.

13.02.2023

Dank dieser Renaturierung finden bedrohte Arten wieder ein Zuhause
Erneuerbare Energien
Illustration einer Frau und eines Mannes, die auf einer Batterie sitzen und ihr Handy in der Hand halten

03.02.2023

Wenn der Akku leer ist: Battery Sharing von Chimpy rettet dein Date
Solarenergie
Porträt von Christina Marchand

02.12.2022

Möglicher Strommangel: Bringt er auch Chancen?
Klimawandel
Kiesfang oberhalb der Wasserfassung zur Überleitung nach Savriez.

04.11.2022

Wasserkraft und Moorschutz im Einklang
Erneuerbare Energien

19.09.2022

Biogasnutzung: Speis und Tank im Wettbewerb
Kolumne
Zwei Handwerker laufen über ein Dach, das mit einer Solaranlage bestückt ist.

09.09.2022

Die eigene Solaranlage für zuhause – und was Sie dazu wissen müssen
Solarenergie
Luftaufnahme des Stausees Albigna.

29.07.2022

Wo liegt die Zukunft der Wasserkraft?
Erneuerbare Energien
Eine Luftaufnahme vom Pflegezentrum Entlisberg mit eiber Photovoltaikanlage auf dem Dach.

15.07.2022

Mehr Solarstrom für Zürich – doch wo liegen die Grenzen?
Solarenergie
Luftaufnahme des revitalisierten Flussabschnittes bei Bever.

09.05.2022

Wie das Engadiner Dorf Bever seine Auenlandschaft wieder aufbaut
Erneuerbare Energien
Illustration eines geöffneten Buchs, zwischen dessen Seiten Menschen eintreten oder herausschauen.

22.04.2022

«Klimaneutrale» E-Fuels im Faktencheck
Kolumne
Pumpenplannform beim einwassern beim Werkplatz Hafen Tiefenbrunnen

08.04.2022

Seewasserverbund Zürich: Innovation zur nachhaltigen Wärmeversorgung
Erneuerbare Energien

18.03.2022

Nachhaltig Bauen: Ressourcen­schonend ist noch nicht klimaneutral
Kolumne

21.01.2022

Energie­­autarkes Dorf: Geht das?!
Kolumne
Blick auf den Turm vom Steg aus. Der Turm spiegelt sich im Wasser.

14.01.2022

Sieben Fussballfelder für eine bedrohte Moorlandschaft
Erneuerbare Energien

14.12.2021

Globale Erwärmung und wer (oder was) sie verschuldet
Kolumne
Eine Frau mittleren Alters steht in einer Wohnküche und verändert die Zimmertemperatur an einem an der Wand befestigten Thermostat.

26.11.2021

Richtig heizen: Mit 12 Tipps Energie und Geld sparen
Tipps

16.11.2021

Mit Biomasse gegen den Strommangel?
Kolumne
Die Simmi mit ihren natürlich geformten Uferböschungen. Im Hintergrund bewaldete Hügel.

12.11.2021

Dank dieser Renaturierung finden bedrohte Arten wieder ein Zuhause
Erneuerbare Energien
Porträt von Christof Drexel

19.10.2021

CO2 in industriellen Prozessen vermeiden
Kolumne
Illustration eines Menschen in Unterwäsche mit einer Glühbirne als Kopf

24.09.2021

Energieberatung in einem Darkroom. Lohnt sich das?
Energieeffizienz

25.08.2021

Eingriffe in die Natur: Wie schön muss Energie­versorgung sein?
Kolumne

28.07.2021

Dekarboni­­sierung: Handeln ist gefragt
Kolumne

30.06.2021

Man fährt jetzt elektrisch. Aus gutem Grund.
Kolumne
Energieberater Andreas Poletti vor seinem Smart Home

09.06.2021

Smart Home maximal: der Energieberater und sein Zuhause
Energieeffizienz

09.06.2021

Grünes Gas: ein wertvolles Gut
Kolumne
Solaranlage auf einem Flachdach.

28.05.2021

Die 8 häufigsten Vorurteile zur Solarenergie genau beleuchtet
Solarenergie
Sechs Windräder im Wasser auf offener See.

21.05.2021

Wie Offshore-Windparks entstehen
Erneuerbare Energien

18.05.2021

Strombedarf aus erneuerbaren Energien: Wieviel sind 100%?
Kolumne
Arbeiter auf einem Strommasten

07.05.2021

Aus Wasserkraft Strom produzieren
Erneuerbare Energien
Das Wasserwerk Letten mit Transmissionen für die mechanische Kraftübertragung.

04.05.2021

Die Kraft des Wassers
Erneuerbare Energien

16.03.2021

Klimaneutral heizen – Teil 2: Wärmenetze
Kolumne
Die Ingenieurin Jaël Keller steht draussen vor dem Unterwerk. Sie trägt Leuchtjacke und Maske.

02.03.2021

Warum sie statt Künstlerin dann doch Ingenieurin wurde
Technologie

24.02.2021

Klimaneutral heizen, aber wie? Mit Wärmepumpen
Kolumne
Illustration eines geöffneten Buchs, zwischen dessen Seiten Menschen eintreten oder herausschauen.

02.02.2021

Energieautark wohnen: Geht das (wirtschaftlich)?
Kolumne
Blick auf die gesamte Baustelle mit Häusern im Aufbau, Kräne und Baumaterial.

08.01.2021

Bezahl­bare Nach­haltigkeit: «Nur so wird sich die Welt verändern.»
Nachhaltigkeit

22.12.2020

Winterstrom: 6 Lösungen für drohende Engpässe
Kolumne
Porträt von Matthias Sulzer.

18.12.2020

Energie­effiziente Gebäude: Ist mehr Nutzen ohne Abstriche möglich?
Energieeffizienz
Porträt von Christof Drexel

10.11.2020

CO2-Kompen­sationen – Ablass­handel oder wirksamer Klimaschutz?
Kolumne
Drohenaufnahme, die neun Solarpannels auf dem Schulhausdach zeigt. Dazwischen bewegt sich ein Arbeiter. Auch ihn sieht man von oben.

06.11.2020

Solarstrom vom Schulhaus­dach
Solarenergie
Tamás Szacsvay, Andreas Hügli und Sandro Spescha stehen vor der Lagerhalle, im Hintergrund steht eine Solarzelle

23.10.2020

Im Interview: Solartechnologie und ihre Entwicklung
Solarenergie

29.09.2020

CO2-Abgabe, warum und wie hoch
Kolumne

08.09.2020

Und wie geht’s eigentlich dem Klima?
Kolumne
Blick aus der Ferne auf die die erste Solaranlage der Schweiz die an einer Staumauer angebracht ist

25.08.2020

Solar-Premiere im Hochgebirge
Solarenergie

19.08.2020

Die 2000-Watt-Gesellschaft: Was ist das?
Kolumne
Windturbine des Onshore-Windparks Makaknuten steht in der sanften Hügellandschaft.

31.07.2020

Energie für die Zukunft: So entsteht ein Onshore-Windpark
Erneuerbare Energien

28.07.2020

Gesell­schaftlicher «Reset»? Von Klimawandel, Politik und Gesellschaft.
Kolumne
Illustration von zwei menschlichen Figuren, wobei über dem Kopf der einen ein Fragezeichen schwebt und über dem der anderen ein Ausrufezeichen.

15.07.2020

Wie funktioniert ein Seewasser­verbund?
Kolumne
Portrait Christof Drexel

30.06.2020

CO2-Gesetz: …eine Kunst, die niemand kann.
Kolumne

16.06.2020

Die Haustiere und das Klima
Kolumne
Leuchtschrift Flughafen Zürich an der Aussenfassade des Flughafeneingangs

05.06.2020

«Du fliegst, also bist du der Böse»
2000-Watt-Gesellschaft

02.06.2020

Graue Energie, graue Emissionen
Kolumne
Porträt von Timur Bürki. Er sprich über den internationalen Stromhandel während der Corona Zeit.

27.05.2020

Inter­natio­naler Stromhandel unter Druck
Erneuerbare Energien

19.05.2020

Wasserstoff
Kolumne

12.05.2020

Akzeptanz für erneuerbare Energien erforscht
Erneuerbare Energien
Windräder des ewz Windparks Dörmte in Deutschland

17.04.2020

Windenergie: erneuerbar, kontrovers, komplex
Erneuerbare Energien

07.04.2020

Kilo, Giga, Tera: Watt?!
Kolumne
Türkisgrüne Anlage an der bunte Sicherheits-Fähnchen sowie ein Schild Achtung Hochspannung hängen.

27.03.2020

Einblick in die Stromver­sorgung von Zürich
Technologie
Portrait Christof Drexel

24.03.2020

Zuhause
Kolumne

17.03.2020

Schifffahrt vs. Autoverkehr – die unbequeme Wahrheit
Kolumne
Alex Rübel sitzt auf einer Bank in der Masoalahalle

13.03.2020

Alex Rübel: Sein Lebenswerk als Zoodirektor
Nachhaltigkeit

03.03.2020

Klima­neutralität: Was ist das?
Kolumne

03.02.2020

Klimaneutral fliegen?
Kolumne
Frau Schindler steht in einem Gang. Sie spricht über nachhaltiges Sanieren in der Stadt Zürich

31.01.2020

Ökologisch und sozial sinnvoll sanieren
Immobilien
powernewz_Urbaner_Wald_15A0415

20.12.2019

Heizen mit «grünem Öl» vom Käferberg
Erneuerbare Energien

12.12.2019

Neuer Lebensraum für die Forelle
Erneuerbare Energien
Illustration einer gewundenen Strasse, die in einem Stecker endet und somit symbolisch für E-Mobiliät steht.

05.12.2019

5 Vorurteile gegenüber Elektro­mobilität
2000-Watt-Gesellschaft
Illustration eines fliegenden E-Autos, das Batterien als Räder hat.

28.11.2019

Power-Paket Batterie
Technologie
Die Gebäude der Uhrenmanufaktur Vacheron Constantin eingebettet in die Landschaft

15.11.2019

Solar­­energie: Dach oder Fassade?
Solarenergie
Symbol für Wasserstoff, Elektromobilität und fossile Antriebe mit Benzin oder Diesel: Ein Lastwagen mit drei Fragezeichen auf dem Anhänger.

18.10.2019

Wasserstoff und Batterien gegen Diesel und Benzin
Technologie

15.10.2019

Big Picture Klima
Kolumne
Reto Knutti auf einem Sessel sitzend, unscharf im Hintergrund die Workshopteilnehmer an der Arbeit.

11.10.2019

«In der Schweiz wird es sechs Grad wärmer»
Klimawandel

08.08.2019

Green Buildings und der Smart City gehören die Zukunft
2000-Watt-Gesellschaft
Nahaufnahme einer der 150 Drohnen mit der Stadt Zürich im Hintergrund

04.07.2019

3, 2, 1, Start
Innovation
Illustration von fliegenden Drohnen und Feuerwerk über der Stadt Zürich

26.06.2019

Es knallt und surrt am Züri Fäscht
Innovation
Der Direktor Ausführung Alain Capt und Journalist Jan Graber auf einem Platz in Greencity

25.06.2019

Greencity: Zukunfts­labor statt Papierfabrik
2000-Watt-Gesellschaft

13.06.2019

Mein Haus, mein Auto, meine Steckdose: wie das 2000-Watt-Ziel unseren Alltag verändert
2000-Watt-Gesellschaft
Luftaufnahme der Klärschlammverwertung Werdhölzli

10.06.2019

Ist Abwasser das Heizöl von morgen?
2000-Watt-Gesellschaft
Sicht auf die Genossenschaftswohnungen an der Tièchstrasse aus der Vogelperspektive

09.06.2019

Häuser heizen und kühlen: welche Methode ist am besten?
Erneuerbare Energien
Illustration des Labels 2000-Watt-Areal

08.06.2019

So funktionieren 2000-Watt-Areale
2000-Watt-Gesellschaft