Energieeffizienz

Grosses Energiesparpotenzial liegt in der Sanierung von Gebäuden und bei nachhaltigem Heizen und Kühlen. Aber auch im Alltag kann jede und jeder von uns viele Beiträge leisten, beispielsweise mit energieeffizienten Haushaltsgeräten oder dem eigenen Verhalten beim Kochen mit Pfannenendeckel oder Wäschetrocknen im Freien. Hier gibt es Tipps und Stories zur Inspiration.

21.11.2022

Lüftungs­anlagen: enormes Effizienzpoten­zial
Kolumne

20.10.2022

Was ist Anergie und wo kommt sie zum Einsatz?
Kolumne
Junge Katze liegt genüsslich auf dem warmen Heizungsradiator.

04.08.2022

Energie­sparen im Haushalt
Tipps
Eine Frau mittleren Alters fächert sich mit einem Fächer Luft zu.

30.06.2022

Wohnung kühlen: 12 Tipps
Tipps
Illustration eines geöffneten Buchs, zwischen dessen Seiten Menschen eintreten oder herausschauen.

22.04.2022

«Klimaneutrale» E-Fuels im Faktencheck
Kolumne

18.03.2022

Nachhaltig Bauen: Ressourcen­schonend ist noch nicht klimaneutral
Kolumne

14.12.2021

Globale Erwärmung und wer (oder was) sie verschuldet
Kolumne

16.11.2021

Mit Biomasse gegen den Strommangel?
Kolumne
Porträt von Christof Drexel

19.10.2021

CO2 in industriellen Prozessen vermeiden
Kolumne
Die Schaltanlagen Castasegna

15.10.2021

Krisenszenario Strommangel: Die Schweiz übt und lernt
Energieeffizienz
Illustration eines Menschen in Unterwäsche mit einer Glühbirne als Kopf

24.09.2021

Energieberatung in einem Darkroom. Lohnt sich das?
Energieeffizienz

25.08.2021

Eingriffe in die Natur: Wie schön muss Energie­versorgung sein?
Kolumne
Aussenansicht des Firmengebäudes von Interxion

03.08.2021

Datacenter: «Hier kommen Sie nur lebend rein»
Digitalisierung

28.07.2021

Dekarboni­­sierung: Handeln ist gefragt
Kolumne

30.06.2021

Man fährt jetzt elektrisch. Aus gutem Grund.
Kolumne
Energieberater Andreas Poletti vor seinem Smart Home

09.06.2021

Smart Home maximal: der Energieberater und sein Zuhause
Energieeffizienz
Das Wasserwerk Letten mit Transmissionen für die mechanische Kraftübertragung.

04.05.2021

Die Kraft des Wassers
Erneuerbare Energien

16.03.2021

Klimaneutral heizen – Teil 2: Wärmenetze
Kolumne
Die Ingenieurin Jaël Keller steht draussen vor dem Unterwerk. Sie trägt Leuchtjacke und Maske.

02.03.2021

Warum sie statt Künstlerin dann doch Ingenieurin wurde
Technologie

24.02.2021

Klimaneutral heizen, aber wie? Mit Wärmepumpen
Kolumne
Ein Mann steht vor einer Wand mit Smartmetern und schreibt auf einem digitalen Touchpad

05.02.2021

Smart Meter – Wenn der Stromzähler intelligent wird
Smart City
Illustration eines geöffneten Buchs, zwischen dessen Seiten Menschen eintreten oder herausschauen.

02.02.2021

Energieautark wohnen: Geht das (wirtschaftlich)?
Kolumne
Blick auf die gesamte Baustelle mit Häusern im Aufbau, Kräne und Baumaterial.

08.01.2021

Bezahl­bare Nach­haltigkeit: «Nur so wird sich die Welt verändern.»
Nachhaltigkeit
Porträt von Matthias Sulzer.

18.12.2020

Energie­effiziente Gebäude: Ist mehr Nutzen ohne Abstriche möglich?
Energieeffizienz
Porträt von Christof Drexel

01.12.2020

Öffentlicher Verkehr: elektrisch nachhaltiger?
Kolumne

27.11.2020

Ein Super-Elektro­­motor? Die Entwickler geben ihre Forschungs­­daten frei
Innovation
Porträt von Christof Drexel

10.11.2020

CO2-Kompen­sationen – Ablass­handel oder wirksamer Klimaschutz?
Kolumne
Tamás Szacsvay, Andreas Hügli und Sandro Spescha stehen vor der Lagerhalle, im Hintergrund steht eine Solarzelle

23.10.2020

Im Interview: Solartechnologie und ihre Entwicklung
Solarenergie

29.09.2020

CO2-Abgabe, warum und wie hoch
Kolumne
Das Gebäude des Werkhof Herdern mit Blick von der Brücke aus.

10.09.2020

Der Werkhof der Zukunft
Immobilien

08.09.2020

Und wie geht’s eigentlich dem Klima?
Kolumne
Illustration eines Menschen, der auf einem Netz aus Kabeln liegt.

04.09.2020

So fit ist unser Stromnetz für die Elektro­mobilität
2000-Watt-Gesellschaft

19.08.2020

Die 2000-Watt-Gesellschaft: Was ist das?
Kolumne

28.07.2020

Gesell­schaftlicher «Reset»? Von Klimawandel, Politik und Gesellschaft.
Kolumne
Luciano Franceschina, Mitgründer von Teralytics steht vor einem vorbeifahrenden Zug.

17.07.2020

Für die Mobilität der Zukunft: «Wir haben die Welt im Pyjama erobert»
Digitalisierung
Illustration von zwei menschlichen Figuren, wobei über dem Kopf der einen ein Fragezeichen schwebt und über dem der anderen ein Ausrufezeichen.

15.07.2020

Wie funktioniert ein Seewasser­verbund?
Kolumne

16.06.2020

Die Haustiere und das Klima
Kolumne
Leuchtschrift Flughafen Zürich an der Aussenfassade des Flughafeneingangs

05.06.2020

«Du fliegst, also bist du der Böse»
2000-Watt-Gesellschaft

02.06.2020

Graue Energie, graue Emissionen
Kolumne
Porträt von Timur Bürki. Er sprich über den internationalen Stromhandel während der Corona Zeit.

27.05.2020

Inter­natio­naler Stromhandel unter Druck
Erneuerbare Energien

19.05.2020

Wasserstoff
Kolumne
Männlicher Teenager liegt auf dem Bett und streamt eine Serie über seinen Laptop

05.05.2020

Klima­killer Video­konferenz?
Kolumne

07.04.2020

Kilo, Giga, Tera: Watt?!
Kolumne
Türkisgrüne Anlage an der bunte Sicherheits-Fähnchen sowie ein Schild Achtung Hochspannung hängen.

27.03.2020

Einblick in die Stromver­sorgung von Zürich
Technologie

17.03.2020

Schifffahrt vs. Autoverkehr – die unbequeme Wahrheit
Kolumne

03.03.2020

Klima­neutralität: Was ist das?
Kolumne

13.02.2020

Kreislauf­wirtschaft als Geschäfts­modell
Nachhaltigkeit
Frau Schindler steht in einem Gang. Sie spricht über nachhaltiges Sanieren in der Stadt Zürich

31.01.2020

Ökologisch und sozial sinnvoll sanieren
Immobilien
powernewz_Urbaner_Wald_15A0415

20.12.2019

Heizen mit «grünem Öl» vom Käferberg
Erneuerbare Energien
Illustration einer gewundenen Strasse, die in einem Stecker endet und somit symbolisch für E-Mobiliät steht.

05.12.2019

5 Vorurteile gegenüber Elektro­mobilität
2000-Watt-Gesellschaft
Illustration eines fliegenden E-Autos, das Batterien als Räder hat.

28.11.2019

Power-Paket Batterie
Technologie
Dörte Bachmann sitzt auf einem farbigen Gartenstuhl und schaut in die Kamera.

24.10.2019

Nachhaltig essen: «Ich bin das gute Gewissen»
2000-Watt-Gesellschaft
Symbol für Wasserstoff, Elektromobilität und fossile Antriebe mit Benzin oder Diesel: Ein Lastwagen mit drei Fragezeichen auf dem Anhänger.

18.10.2019

Wasserstoff und Batterien gegen Diesel und Benzin
Technologie

15.10.2019

Big Picture Klima
Kolumne
Vikram Bhatnagar sitzt auf einer Bank in Zürich Oerlikon

03.09.2019

«Zürich soll die smarteste City der Welt werden»
Smart City
Remo Ritzmann steigt in den Eisspeicher hinab

19.06.2019

Wie Güllegruben zu Klima­­anlagen werden
Klimawandel

13.06.2019

Mein Haus, mein Auto, meine Steckdose: wie das 2000-Watt-Ziel unseren Alltag verändert
2000-Watt-Gesellschaft
Sicht auf die Genossenschaftswohnungen an der Tièchstrasse aus der Vogelperspektive

09.06.2019

Häuser heizen und kühlen: welche Methode ist am besten?
Erneuerbare Energien