2000-Watt-Gesellschaft

In den vier Pfeilern Konsum, Mobilität, Wohnen und Ernährung soll der Gesamt­energieverbrauch bis 2050 so weit gesenkt werden, dass eine Dauerleistung von 2000 Watt pro Person ausreicht. So hat es die Zürcher Stadtbevölkerung beschlossen. powernewz inspiriert mit Beispielen aus allen vier Bereichen, denn jeder Beitrag ist ein Anfang zum (Energie-)sparen im Alltag.

Häuser und Kirche des malerischen Örtchens Soglio, das im Bergell liegt.

13.04.2023

Ferien in der Schweiz: 10 Reiseziele für nachhaltige Ferien
Tipps
Einen grünen Smiley-Pad mit einer Nähnadel und einem blauen oder rosa Faden auf den grünen Pullover nähen.

16.03.2023

Flicken statt wegwerfen: Ab in’s Repair Café
Nachhaltigkeit

24.02.2023

Zu wenig Lithium: (K)ein Problem für die E-Mobilität?
Kolumne

18.01.2023

E-Lastwagen auf der Überholspur
Kolumne

19.09.2022

Biogasnutzung: Speis und Tank im Wettbewerb
Kolumne
Sicht auf Davos und die dahinter liegenden Berge.

07.09.2022

Ferien in Graubünden: Das sind die Top 9 Destinationen im Bündnerland
Tipps
Junge Katze liegt genüsslich auf dem warmen Heizungsradiator.

04.08.2022

Energie­sparen im Haushalt
Tipps
Ein junger Mann steht unter der Dusche um Wasser zu sparen.

25.07.2022

Mit diesen 11 Tipps sparen Sie am meisten Wasser
Tipps
Eine Frau mittleren Alters fächert sich mit einem Fächer Luft zu.

30.06.2022

Wohnung kühlen: 12 Tipps
Tipps
Eine Parkbank am Ufer eines Sees, die wegen Hochwasser im Wasser steht, daneben Bäume, im Hintergrund Berge.

29.04.2022

Wo liegt der richtige CO2-Preis?
Berichte
Illustration eines geöffneten Buchs, zwischen dessen Seiten Menschen eintreten oder herausschauen.

22.04.2022

«Klimaneutrale» E-Fuels im Faktencheck
Kolumne

21.01.2022

Energie­­autarkes Dorf: Geht das?!
Kolumne

14.12.2021

Globale Erwärmung und wer (oder was) sie verschuldet
Kolumne
Illustration eines Menschen in Unterwäsche mit einer Glühbirne als Kopf

24.09.2021

Energieberatung in einem Darkroom. Lohnt sich das?
Energieeffizienz

21.09.2021

Güterverkehr: Wie erreichen wir Zero Emission?
Kolumne

28.07.2021

Dekarboni­­sierung: Handeln ist gefragt
Kolumne

30.06.2021

Man fährt jetzt elektrisch. Aus gutem Grund.
Kolumne
Energieberater Andreas Poletti vor seinem Smart Home

09.06.2021

Smart Home maximal: der Energieberater und sein Zuhause
Energieeffizienz
Elektronikschrott, der symbolisch in einem Mülleimer entsorgt wurde.

31.03.2021

Elektroschrott entsorgen: Wo Sie alte Geräte kostenlos abgeben
Tipps

16.03.2021

Klimaneutral heizen – Teil 2: Wärmenetze
Kolumne

24.02.2021

Klimaneutral heizen, aber wie? Mit Wärmepumpen
Kolumne
Illustration eines geöffneten Buchs, zwischen dessen Seiten Menschen eintreten oder herausschauen.

02.02.2021

Energieautark wohnen: Geht das (wirtschaftlich)?
Kolumne
Männliche Hände, die ein Solarpannel halten und darauf eine Schraube fixieren.

22.01.2021

Graue Energie: Erklärung und 4 Tipps zur Reduktion
Tipps
Blick auf die gesamte Baustelle mit Häusern im Aufbau, Kräne und Baumaterial.

08.01.2021

Bezahl­bare Nach­haltigkeit: «Nur so wird sich die Welt verändern.»
Nachhaltigkeit
Porträt von Matthias Sulzer.

18.12.2020

Energie­effiziente Gebäude: Ist mehr Nutzen ohne Abstriche möglich?
Energieeffizienz
Äpfel, Birnen, Kartoffeln und Zwiebeln in Stoffsäckchen sowie eine Stoffeinkaufstasche.

04.12.2020

Nachhaltig einkaufen leicht gemacht: 10 clevere Tipps
Tipps
Porträt von Christof Drexel

01.12.2020

Öffentlicher Verkehr: elektrisch nachhaltiger?
Kolumne

27.11.2020

Ein Super-Elektro­­motor? Die Entwickler geben ihre Forschungs­­daten frei
Innovation
Porträt von Christof Drexel

10.11.2020

CO2-Kompen­sationen – Ablass­handel oder wirksamer Klimaschutz?
Kolumne
Drohenaufnahme, die neun Solarpannels auf dem Schulhausdach zeigt. Dazwischen bewegt sich ein Arbeiter. Auch ihn sieht man von oben.

06.11.2020

Solarstrom vom Schulhaus­dach
Solarenergie

21.10.2020

Was sind «Negative Emissionen»?
Kolumne
Blick auf das Orchester und den Chor im Proberaum aus der Perspektive der Tontechniker.

30.09.2020

Oper für alle: «Der Klang ist fast beängstigend perfekt»
Smart City
Das Gebäude des Werkhof Herdern mit Blick von der Brücke aus.

10.09.2020

Der Werkhof der Zukunft
Immobilien

08.09.2020

Und wie geht’s eigentlich dem Klima?
Kolumne
Illustration eines Menschen, der auf einem Netz aus Kabeln liegt.

04.09.2020

So fit ist unser Stromnetz für die Elektro­mobilität
2000-Watt-Gesellschaft
Blick aus der Ferne auf die die erste Solaranlage der Schweiz die an einer Staumauer angebracht ist

25.08.2020

Solar-Premiere im Hochgebirge
Solarenergie

19.08.2020

Die 2000-Watt-Gesellschaft: Was ist das?
Kolumne

28.07.2020

Gesell­schaftlicher «Reset»? Von Klimawandel, Politik und Gesellschaft.
Kolumne
Luciano Franceschina, Mitgründer von Teralytics steht vor einem vorbeifahrenden Zug.

17.07.2020

Für die Mobilität der Zukunft: «Wir haben die Welt im Pyjama erobert»
Digitalisierung
Illustration von zwei menschlichen Figuren, wobei über dem Kopf der einen ein Fragezeichen schwebt und über dem der anderen ein Ausrufezeichen.

15.07.2020

Wie funktioniert ein Seewasser­verbund?
Kolumne
Portrait Christof Drexel

30.06.2020

CO2-Gesetz: …eine Kunst, die niemand kann.
Kolumne

16.06.2020

Die Haustiere und das Klima
Kolumne
Leuchtschrift Flughafen Zürich an der Aussenfassade des Flughafeneingangs

05.06.2020

«Du fliegst, also bist du der Böse»
2000-Watt-Gesellschaft

02.06.2020

Graue Energie, graue Emissionen
Kolumne

07.04.2020

Kilo, Giga, Tera: Watt?!
Kolumne
Portrait Christof Drexel

24.03.2020

Zuhause
Kolumne

17.03.2020

Schifffahrt vs. Autoverkehr – die unbequeme Wahrheit
Kolumne
Eingangsbereich des Kraftwerk mit Gartenbestuhlung auf dem Aussenplatz

06.03.2020

Schweizer Co-Working-Spaces
Digitalisierung

03.03.2020

Klima­neutralität: Was ist das?
Kolumne

18.02.2020

Elektro­mobilität und Demokratie
Kolumne

13.02.2020

Kreislauf­wirtschaft als Geschäfts­modell
Nachhaltigkeit

03.02.2020

Klimaneutral fliegen?
Kolumne
Frau Schindler steht in einem Gang. Sie spricht über nachhaltiges Sanieren in der Stadt Zürich

31.01.2020

Ökologisch und sozial sinnvoll sanieren
Immobilien
Illustration einer gewundenen Strasse, die in einem Stecker endet und somit symbolisch für E-Mobiliät steht.

05.12.2019

5 Vorurteile gegenüber Elektro­mobilität
2000-Watt-Gesellschaft
Illustration eines fliegenden E-Autos, das Batterien als Räder hat.

28.11.2019

Power-Paket Batterie
Technologie
Dörte Bachmann sitzt auf einem farbigen Gartenstuhl und schaut in die Kamera.

24.10.2019

Nachhaltig essen: «Ich bin das gute Gewissen»
2000-Watt-Gesellschaft
Symbol für Wasserstoff, Elektromobilität und fossile Antriebe mit Benzin oder Diesel: Ein Lastwagen mit drei Fragezeichen auf dem Anhänger.

18.10.2019

Wasserstoff und Batterien gegen Diesel und Benzin
Technologie

15.10.2019

Big Picture Klima
Kolumne
Reto Knutti auf einem Sessel sitzend, unscharf im Hintergrund die Workshopteilnehmer an der Arbeit.

11.10.2019

«In der Schweiz wird es sechs Grad wärmer»
Klimawandel
Designerin Sabina Brägger sitzt auf einem Stuhl in ihrem Atelier. Hinter ihr ein vollgestopftes Regal sowie eine Zeichnung eines Störfischs.

04.10.2019

Fünf Designer­innen­, die in Kreisläufen denken
2000-Watt-Gesellschaft
Gebäude von Greencity

03.09.2019

Leben mit 2000 Watt: mit Herz und Seele für Greencity
2000-Watt-Gesellschaft
Ein Porträt von Carmen Hijosa

22.08.2019

Die Leder­expertin, die es sich anders überlegte
2000-Watt-Gesellschaft

08.08.2019

Green Buildings und der Smart City gehören die Zukunft
2000-Watt-Gesellschaft
Der Direktor Ausführung Alain Capt und Journalist Jan Graber auf einem Platz in Greencity

25.06.2019

Greencity: Zukunfts­labor statt Papierfabrik
2000-Watt-Gesellschaft
Claudia Pasquero und Marco Poletto vom Ecologic Studio in London

14.06.2019

Es lebe die Algen-Architektur!
Klimawandel

13.06.2019

Mein Haus, mein Auto, meine Steckdose: wie das 2000-Watt-Ziel unseren Alltag verändert
2000-Watt-Gesellschaft
Luftaufnahme der Klärschlammverwertung Werdhölzli

10.06.2019

Ist Abwasser das Heizöl von morgen?
2000-Watt-Gesellschaft
Illustration des Labels 2000-Watt-Areal

08.06.2019

So funktionieren 2000-Watt-Areale
2000-Watt-Gesellschaft