Rund um die Themengebiete Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Mobilität oder Klimawandel erscheint an dieser Stelle alle zwei Wochen ein Meinungsartikel von Christof Drexel, Autor von Zwei Grad. Eine Tonne. und Warum Meerschweinchen das Klima retten. Den Hintergrund zu den Themenfeldern erfahren Sie in der ersten Kolumne von Mitte Oktober 2019, mehr zur Person im Portrait.
24.02.2021
Klimaneutral heizen, aber wie?02.02.2021
Energieautark wohnen: Geht das (wirtschaftlich)?13.01.2021
Wir sollten mehr tanzen.22.12.2020
Winterstrom: 6 Lösungen für drohende Engpässe01.12.2020
Öffentlicher Verkehr: elektrisch nachhaltiger?10.11.2020
CO2-Kompensationen – Ablasshandel oder wirksamer Klimaschutz?21.10.2020
Was sind «Negative Emissionen»?29.09.2020
CO2-Abgabe, warum und wie hoch08.09.2020
Und wie geht’s eigentlich dem Klima?19.08.2020
Die 2000-Watt-Gesellschaft: Was ist das?28.07.2020
Gesellschaftlicher «Reset»? Von Klimawandel, Politik und Gesellschaft.15.07.2020
Wie funktioniert ein Seewasserverbund?30.06.2020
CO2-Gesetz: …eine Kunst, die niemand kann.16.06.2020
Die Haustiere und das Klima02.06.2020
Graue Energie, graue Emissionen19.05.2020
Wasserstoff05.05.2020
Klimakiller Videokonferenz?21.04.2020
Regionalwirtschaft stärken07.04.2020
Kilo, Giga, Tera: Watt?!24.03.2020
Zuhause17.03.2020
Schifffahrt vs. Autoverkehr – die unbequeme Wahrheit03.03.2020
Klimaneutralität: Was ist das?18.02.2020
Elektromobilität und Demokratie03.02.2020
Klimaneutral fliegen?21.01.2020
Das Suffizienz-Potenzial07.01.2020
Gebäudesanierung: Effizienz vor Erneuerbaren!10.12.2019
Endlich erneuerbar.25.11.2019
Italien im Schatten?12.11.2019
Sieben Kilometer29.10.2019
Frischer Wind?15.10.2019
Big Picture Klima